Praxis für Ergotherapie, Neurofeedback und PEKiP®   Yvonne Fuchs | Landau in der Pfalz | Tel: 06341/2675798
/

 

 Herzlich willkommen

Aus technischen Gründen bin ich momentan nur über die Mobilfunknummer 0157 74618120 erreichbar.

Neues Teammitglied (Ergotherapeutin) gesucht! 

Zugelassen bei allen Kassen | Termine nach Vereinbarung | Besuche in sozialen Einrichtungen und Hausbesuche

  • Werken
  • Warten
  • Basteln
  • Empfang_Neu
  • Klettern


Was ist Ergotherapie?


Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Der Begriff "Ergotherapie" stammt aus dem Altgriechischen (érgon = Handeln, Tun, Werk und therapeía = Dienst, Heilen) und bedeutet so viel wie 

                                                     "Gesundung durch eigenes Handeln und Arbeiten"

Ergotherapie ist eine ganzheitliche, alltags- und handlungsorientierte Therapieform und hilft Menschen jeden Alters mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen.

Die Behandlung hat zum Ziel, den Menschen zu stärken. In der Durchführung seiner bedeutungsvollen Betätigungen in seiner persönlichen Umwelt in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Schule, Arbeit) und Freizeit wird er hierbei unterstützt. Dem Menschen soll seine Handlungsfähigkeit im Alltag, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht werden.

In der Therapie werden deshalb spezifische Aktivitäten angeboten: beispielsweise handwerklich-gestalterische Techniken, Kochtraining oder motorische Übungen; zudem computergestütztes Hirnleistungstraining, Umweltanpassung, wie z.B. Hilfsmitteleinsatz, Wohnraumadaptationen und eine ausführliche Beratung.

Ergotherapie ist als Heilmittel von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und wird auch im Rahmen der Prävention eingesetzt. 


Aktuelle Information zur Behandlung während der Corona-Pandemie


Liebe Patient:innen,

aufgrund der pandemischen Lage gelten nun folgende Regelungen für den Praxisbesuch:


3-G-Regel NICHT FÜR PATIENT:INNEN UND ERWEITERTE KLIENENT:INNEN

Ab sofort gilt für Angehörige und Besucher:innen (d.h. nicht für Patient:innen und Eltern, die im Rahmen der Behandlung der Therapie ihres Kindes beiwohnen) die 3-G-Regel (geimpft-genesen oder getestet).

Daher bitte ich alle anderen, vor Praxiseintritt einen aktuellen Impf- bzw. Genesungsnachweis in Papier- bzw. digitalisierer Form oder einen aktuellen Testnachweis eines Testzentrums vorzuzeigen.


Wartebereich

Weiterhin bitte ich ALLE, vor Praxiseintritt vor der Praxistür mit 1,50 m Abstand zu warten, bis Sie eingelassen werden.     Angehörige, die der Therapie nicht beiwohnen, sollen vor der Praxis warten!


Videotherapie

Nach wie vor ist Videotherapie als weitere ergotherapeutische Behandlungsmöglichkeit zugelassen, ohne Sie, unsere Mitmenschen oder mich als Behandlerin zu gefährden.

                                                                                                                                                                                                            Die Videotherapie findet über www.sprechstunde.online (KBV-zertifiziert) statt.                                                                                Sie müssen dazu nichts auf Ihrem PC installieren.                                                                                                                            Bevor wir mit der Online-Behandlung starten, bitte ich Sie um Zusendung einer Einverständniserklärung.

Das weitere Vorgehen werden wir dann im ersten Termin besprechen.  

Für die technische Umsetzung brauchen Sie:

  • ein Laptop oder Computer/Laptop mit Kamerafunktion (oder ein Tablet oder ein Handy)
  • eine stabile Internetverbindung
  • eine E-Mail-Erreichbarkeit

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!



 


Ergotherapie Gelnhausen, Ergotherapie Langenselbold, Ergotherapie Büdingen, Ergotherapie Hanau, Ergotherapie Erlensee, Ergotherapie Rodenbach, Ergotherapie Ergotherapie Freigericht, Ergotherapie Alzenau, Ergotherapie Hasselroth